Taufe
Sie sind Eltern eines Kindes geworden und möchten, dass Ihr Kind mit Ihnen den Weg des christlichen Glaubens geht. Dieser Weg beginnt in der Regel mit dem Empfang des Sakramentes der Taufe.
Vereinbaren Sie im Pfarrbüro einen Termin für die Tauffeier und für ein vorausgehendes Taufgespräch. Die Tauffeier findet normal in unserer Pfarrkirche statt. Sie verfügt über ein eigenes Taufbecken, wo die Taufe in aller Regel geschehen sollte.
Besonders zu empfehlen sind Taufen innerhalb der Osternachtfeier, wenn der Tauftermin in die österliche Zeit fällt.
Eine Tauffeier für mehrere Kinder gleichzeitig ist sinnvoll und schön, weil dadurch die Gemeinschaft der Kirche besonders erfahrbar wird.
Nach altem kirchlichen Brauch gehört zu einem Täufling ein Pate. Er soll auf seine Weise den Eltern beistehen, damit das Kind seinen Glauben bekennen und im Leben verwirklichen kann. Der Pate wirkt bei der Tauffeier mit. Er muss der katholischen Kirche angehören und selber die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie empfangen haben.
Selbstauskunft Taufpate
Zur Tauffeier benötigen Sie eine Taufkerze, die mit einem christlichen Symbol verziert ist. Ebenfalls benötigt wird ein Taufkleid. Ein solches kann von der Pfarrgemeinde ausgeliehen werden.
Besonders vor der Taufe des ersten Kindes möchten wir Ihnen die Gelegenheit zu einem Taufgespräch geben. Bei diesem Gespräch wird die schriftliche Anmeldung zur Tauffeier aufgenommen, die zur Eintragung der Taufe ins Matrikelbuch der Pfarrei dient. Vor allem dient das Taufgespräch dem Kennen lernen der Liturgie der Tauffeier und dem vertieften Erkennen des dabei geschehenden Geheimnisses. Die erfolgte Tauffeier kann vom Pfarramt im Familienstammbuch dokumentiert werden.
Bild: Michael Bogedain In: Pfarrbriefservice.de